Ex-Prinz und ehemaliger Präsident Bernhardiner e.V. Wolfgang Scheuermann und Ex-Prinz und langjähriger Elferrat und Prinzensprecher Manfred Steinmann gründeten die Prinzen 1964. Die Bernhardiner e.V. wurden auch der schwärzeste Verein von Mannheim oder der kleiner Feurio genannt.
Das erste Prinzenfühstück fand 1966 noch im privaten Kreis statt. Im Jahre 1989 wurde die Traditionsgemeinschaft Ex-Prinzen als Verein bürgerlichen Rechts in Mannheim von Wolfgang Wernet, Ex-Prinz und ehemaligem Vorsitzenden der Bernhardiner e.V. gegründet. Der ursprüngliche Mutterverein wurde - unter neuer Führung ab 1989 - zwischenzeitlich aufgelöst.

25 Jahre wurde das Prinzenfrühstück in der legendären Prinzenhöhle "Schinderhannes" in Mannheim bei den Senatoren Elly und Wally (Wirtinnen) abgehalten und veranstaltet. Leider haben die Damen dann Mannheim in Richtung USA verlassen. Danach sind die Ex-Prinzen in die Luxus-Residenz "Alte Münz" (Bob Haag) für 2 Jahre übergesiedelt. Dort war der Promi-Clan der Ex-Prinzen auf sehr hohen Niveau angelangt. Ab 2003 bezogen wir dann die neue Residenz "Zwickerstube" in der Mannheimer Innenstadt (Kleine Weinstube).                                                                                                                    

Am 11.11.2009 wurde die Traditionsgemeinschaft Ex-Prinzen Mannheim e.V. gegründet und eingetragen. Viele Jahre waren wir gerne gesehene Veranstalter des Prinzenfrühstücks im Casino der Firma Silbernagel.

Im Jahre 2010 feierten wir "die Ex-Prinzen" ein großes Jubiäum "4 x 11 Jahre" Prinzenfrühstück. Zu diesem Zeitpunkt war der amtierende Präsident und 1. Vorsitzende über 20 Jahre im Amt, und sicher einer der dienstältesten Präsidenten in der Mannheimer Fastnacht.

Im Jahre 2019 konnte dier Traditionsgemeinschaft Ex-Prinzen Mannheim e.V. auf 30 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Am 01.12.2020 verstarb der Vorsitzende und Präsident Wolfgang Wernet.          

Im Jahre 2021 sollte das Jubiläumsfrühstück "5 x 11 Jahre" stattfinden. Coronabedingt musste diese Veranstaltung abgesagt werden. Wolfgang Wernet wollte diese Veranstaltung gerne noch mitgestalten, leider hat seine schwere Krankheit dies verhindert. Bereits im Laufe dieses Jahres hat er das Präsidentenamt in jüngere Hände gelegt, damit in seinem Sinne die Tradition fortgeführt wird.